Liebe Mitbürgerinnen,
liebe Mitbürger,


Kleve kann mehr. Als Vorsitzender der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Kleve konnte ich dazu beitragen, zukunftsgerichtete Beschlüsse zu fassen, um unsere Heimatstadt lebenswerter zu machen. Leider wurden diese Beschlüsse zu oft nicht oder nicht schnell genug umgesetzt. Das werde ich als Bürgermeister ändern.

Ein dynamischer und starker Standort verlangt eine starke Verwaltungsspitze, die schnell und zielgerichtet zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger handelt. Ich stehe für eine zukunftsgerichtete Politik für alle Menschen in unserer Stadt, die unsere Traditionen beachtet. Ich bin überzeugt, dass nur eine nachhaltige Politik die ökonomischen und ökologischen Erfordernisse ausgleicht und eine gute Zukunft für unsere Stadt gewährleistet. In diesem Sinne möchte ich Bürgermeister für alle Kleverinnen und Klever sein!

Element bearbeiten
  • Meine Ziele/Positionen
  • 1. STarker Wirtschaftsstandort+
      • Ich trete für die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Kleve ein, wozu vor allem der weitere Ausbau der Gewerbeflächen sowie die Glasfasertechnik gehören. Ich werde die enge Zusammenarbeit mit den Unternehmen in Kleve suchen, um die Voraussetzungen für einen attraktiven Wirtschaftsstandort zu verbessern. Kleve liegt im Zentrum einer prosperierenden Region. Gerade die Wirtschaftsbeziehungen zu unseren niederländischen Nachbarn müssen durch kontinuierliche Kontakte verbessert werden. Ich setze mich dafür ein, das Technologiezentrum zu einem "Innovationszentrum Hochschule/Wirtschaft" fortzuentwickeln. Für unseren Wirtschaftsstandort sind moderate Gewerbesteuern ebenso unerlässlich wie niedrige Gebühren der Umweltbetriebe. Unsere Stadtwerke gewährleisten eine Versorgung mit Strom, Wasser und Gas zu anerkannt günstigen Preisen.


  • 2. Klimaschutz und Mobilität +
      • Klimaschutz verlangt Nachhaltigkeit, denn dann lassen sich Ökologie und Ökonomie miteinander vereinbaren. Die vielfältigen Maßnahmen der Stadt Kleve mit den Umweltbetrieben, dem Gebäudemanagement und den Stadtwerken werde ich intensiv fortsetzen - wie die energetische Sanierung der Gebäude oder der Einsatz klimaneutraler Technologien. Als Bürgermeister werde ich mich dafür einsetzen, Anreize für Investitionen unserer Bürgerinnen und Bürger zum Klimaschutz zu forcieren und das private Engagement zu fördern, u.a. für Flächenbegrünungen, Dachbegrünungen und Solaranlagen. Ich trete für einen vernünftigen Mix aller Verkehrsmittel ein. Den Ausbau des Radverkehrs und des öffentlichen Personennahverkehrs mit verstärkter Einbeziehung der Ortsteile halte ich für besonders wichtig.


  • 3. Bildung und digitales Lernen +
      • Es ist mir ein besonderes Anliegen, jeder Schülerin und jedem Schüler ihren Fähigkeiten und Neigungen entsprechend in unserem vielfältigen und qualitativ hochwertigen Schulangebot gleiche Chancen auf gute Bildung zu geben. Sie können mich in die Pflicht nehmen, dass die Schulsanierungen der beiden Gesamtschulen und der Neubau des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in der kommenden Amtszeit des Bürgermeisters abgeschlossen werden. Ich trete für die notwendige bauliche Erweiterung der Karl-Kisters-Realschule ein. Die Digitalisierung der Schulen werde ich beschleunigt umsetzen. Ich trete für den Ausbau des außerschulischen Bildungsangebots für junge Erwachsene sowie eine bessere Vernetzung der verschiedenen Angebote ein, damit jeder Jugendliche die notwendige Förderung erhält.
  • 4. Stärkung der Innenstadt und Ortschaften +
      • Nur durch eine attraktive Innenstadt, die vielfältige Aufenthaltsqualität bietet, können wir den Herausforderungen des Internethandels begegnen und den Einzelhandel stärken. Unser Stadtzentrum muss mit allen Verkehrsmitteln - Pkw, Fahrrad oder Bus - gut erreichbar sein. Auch unsere Ortschaften, die unserer Stadt ihre eigene Note geben, müssen gestärkt werden. Ich trete für den Erhalt der vorhandenen Sporthallen sowie geeignete Begegnungsstätten für Bürger und Vereine ein. Ungenutzte Flächen in der Kernstadt, wie aber auch in den Ortschaften, müssen als Bauflächen oder Grünflächen entwickelt werden. Die rasante Entwicklung u. a. in der Unterstadt, am Bahnhof und auf dem ehemaligen Unionsgelände machen eine Fortschreibung des Stadtentwicklungskonzepts unter Beteiligung der Bürgerschaft erforderlich.
  • 5. Kultur, Vereine, Sport +
      • Ich werde das reiche Kulturleben unserer Stadt fördern, das vom Engagement unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger in Heimat- und Kulturvereinen sowie in den Musikvereinen, Theatergruppen und Chören getragen wird. Ich bin stolz auf unsere Museen, Parks und Gärten. Ich setzte mich dafür ein, dieses bedeutende kulturelle Erbe zu erhalten und auszubauen. Wir müssen unsere Kultur- und Bildungseinrichtungen modernisieren. Ich trete daher dafür ein, in innerstädtisch guter Lage ein kulturelles Zentrum zu schaffen, in dem nicht nur Bücherei und Volkshochschule zusammengeführt werden, sondern auch Räume für Begegnung, Lesungen und Kulturveranstaltungen bereitstehen. Vernünftige Sportstätten sind unerlässliche Voraussetzung für den Schulsport und den Vereinssport. Ich werde die vom Rat beschlossenen Maßnahmen des Sportentwicklungsplanes zügig umsetzen.
  • 6. Bürgermeister für alle Klever +
      • Ich trete für ein weltoffenes, tolerantes Kleve ein, das sich seiner Verbindungen zu den niederländischen Nachbarn bewusst ist und diese auch so intensiv pflegt wie die Verbindungen zu den Partnerstädten Ronse, Worchester, Ameland, Fitchburg und Dogbo. Ich trete für ein familienfreundliches Kleve ein. In Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern und Elterninitiativen werde ich das Betreuungsangebot entsprechend des Bedarfes weiter ausbauen und flexibilisieren. Ich trete dafür ein, die Rahmenbedingungen für eine aktive Teilhabe unserer Seniorinnen und Senioren am sozialen Leben in unserer Stadt durch Förderung von Initiativen, Vereinen und Einrichtungen zu verbessern. Einen besonderen Fokus werde ich auf die Verbesserung der Infrastruktur für Menschen mit Beeinträchtigungen richten.
Element bearbeiten
  • Meine Bildergalerie

Ich stehe für eine attraktive Klever Innenstadt.

Ich stehe für eine Modernisierung der Sportstätten.

Ich stehe für eine Stärkung des Einzelhandels.

Ich stehe für eine Förderung des Kulturlebens in Kleve.

Ich stehe für eine moderne Verwaltung.

Ich stehe für ein weltoffenes, tolerantes Kleve.

Ich stehe für eine lebendige Innenstadt.

Ich stehe für einen vernünftigen Mix aller Verkehrsmittel.

Ich stehe für ein klimafreundliches Kleve.

Element bearbeiten
  • Der Mensch - der Politiker

1964 geboren, bin ich in Kleve und Materborn aufgewachsen. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft und einer Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Trier bin ich seit 1996 als Rechtsanwalt - Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Bau- und Architektenrecht - in Kleve niedergelassen. Meine Freizeit verbringe ich mit meiner Partnerin beim Wandern und Radfahren. Seit Gründung bin ich Vorsitzender des Freundeskreises der Singgemeinde Kleve. Mitglied der CDU bin ich seit über 30 Jahren. Nachdem ich von 1999 bis 2016 Vorsitzender des Ortsverbandes war, bin ich seit 2016 Vorsitzender des CDU Stadtverbandes Kleve. Seit 2004 bin ich Mitglied des Rates der Stadt Kleve. 2014 wählte mich die CDU-Fraktion zu ihrem Vorsitzenden. In der vergangenen Ratsperiode war ich Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses, zur Zeit bin ich Vorsitzender des Bau- und Planungsausschusses. Meine politischen Schwerpunkte sind die Bau- und Kulturpolitik, aber auch Wirtschaft und Finanzen.


Element bearbeiten
  • Aus der CDU Deutschlands

Sie kennt die Lebensrealität der Menschen – und bringt den politischen Gestaltungswillen mit. Mit Nina Warken übernimmt eine erfahrene, entschlossene und bodenständige Christdemokratin das Bundesministerium für Gesundheit und Pflege.

The post Nina Warken: Für eine Gesundheitsversorgung, die wirklich ankommt appeared first on CDU.

Diana Herbstreuth ist Berufssoldatin. Seit 2025 sitzt sie für die CDU im Deutschen Bundestag. Sie hat sich den Veteranentag lang gewünscht. Warum, das erklärt sie im Interview.

The post Erster Nationaler Veteranentag: Exklusiv-Interview mit Diana Herbstreuth appeared first on CDU.

Am 15. Juni ist ein besonderer Tag: Zum ersten Mal werden aktive und ehemalige Bundeswehrsoldaten in diesem Jahr mit einem Nationalen Veteranentag gewürdigt. Warum braucht es diesen Tag? Drei CDU-Politiker erklären das Herzensprojekt der Union.  

The post Erster Nationaler Veteranentag: Exklusiv-Interview mit Henning Otte appeared first on CDU.

Warum der Staatsbesuch von Friedrich Merz in Washington mehr war als ein diplomatisches Zeichen – und was der NATO-Gipfel in Den Haag für unsere Sicherheit bedeutet.

The post Deutschland übernimmt Verantwortung appeared first on CDU.

Patrick Schnieder ist seit Kurzem Bundesverkehrsminister. Die Herausforderungen in seinem Ressort sind gewaltig – die sogenannte Mobilitätswende ist eines der zentralen Zukunftsprojekte Deutschlands.

The post Patrick Schnieder: Straßen und Schiene müssen wieder funktionieren appeared first on CDU.

Als Kanzleramtsminister koordiniert Thorsten Frei die Arbeit der Bundesregierung. Mit einer klaren Haltung und dem festen Willen zur Veränderung sorgt er mit dafür, dass Deutschland gut geführt und verlässlich regiert wird.

The post Thorsten Frei: Der Mann, der den Kurs hält appeared first on CDU.

Bundeskanzler Friedrich Merz hat bei seinem Treffen mit US-Präsident Donald Trump deutlich gemacht, worauf es in der aktuellen Weltlage ankommt: Geschlossenheit gegenüber Russland, Unterstützung für die Ukraine und ein gemeinsames Eintreten für Freiheit, Sicherheit und demokratische Werte.

The post Merz bei Trump: Gemeinsam für Frieden, Freiheit und Sicherheit appeared first on CDU.

Mit weniger Bürokratie, mehr Tempo, mehr Chancen – ein echtes Zukunftsministerium.

The post Karsten Wildberger: Deutschland wird moderner und digitaler appeared first on CDU.

Mit dem neuen Investitionsbooster setzt die Bundesregierung ein deutliches Signal für wirtschaftliche Aufschwung. Ob Mittelstand oder Industrie – wer investiert, profitiert. Und bringt Deutschland wieder nach vorne.

The post Investieren. Ermöglichen. Wachsen. Deutschland bewegt sich appeared first on CDU.

„Die Bundeswehr braucht von allem mehr.“ Das sagt Henning Otte. Der neue Wehrbeauftragte der Bundesregierung erklärt im Deutschlandfunk, was das für Truppe, Politik und Wirtschaft bedeutet.

The post Henning Otte: Große Aufgaben für die Verteidigung appeared first on CDU.

Klar. Engagiert. Zupackend: Warum die neue Vorsitzende Nina Warken genau die Richtige ist – und was sie für die Frauen Union der CDU jetzt vorhat.

The post Nina Warken: Mit neuer Stärke an der Spitze der Frauen Union appeared first on CDU.

Wirtschaftliche Erneuerung, eine starke Mitte und eine Politik, die Menschen wieder ins Handeln bringt: Katherina Reiche macht als neue CDU-Bundesministerin für Wirtschaft und Energie deutlich, wofür sie steht.

The post Katherina Reiche: Wachstum ermöglichen, Verantwortung übernehmen appeared first on CDU.

Element bearbeiten
  • Kontakt

Ich freue mich von Ihnen zu hören!
Schreiben Sie mir einfach eine E-Mail und ich werde mich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Element bearbeiten
Element bearbeiten